...

Etwas zäh hab ich den Montag begonnen, was ja nicht unbedingt heisst, das es so weiter geht. Der fertige Text (!) meiner Hausarbeit geht heute zur Korrektur bei meinem Freund vom Fach und ich kümmere mich um die Abbildungen. Ich bin sowas von froh, dass die Sache endlich wirklich bald vom Tisch ist!

Sonst steht heute nicht viel an, was auch ganz gut ist. Das macht nicht viel Druck und hält den Kopf frei!
hith - 2006/05/15 09:09

Glückwunsch zum fertigen Text!
Ich hab immer ne andere Strategie, ich mach erst die Bilder und dann den Text drum rum ...

misterjones - 2006/05/15 15:45

Danke! Echt, erst die Bilder? Da ich aus einer sehr bildlastigen Ecke der Wissenschaft komme, würde das den Rahmen einer Hausarbeit sprengen. Ich packe nur die absolut notwendigsten Abbildungen rein. Wir es bei Dir nicht schwierig, bei der Endbearbeitung, wenn Du nachher zu viele Abbildungen für zu wenig Text hast? Oder passiert das nicht?
hith - 2006/05/15 16:15

Bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist es meist vorgegeben wieviele Abbildungen erlaubt sind. Also such ich erstmal diese zusammen. Steht die Auswahl, dann kommt der Text dazu. Das Verhältnis ist dann eigentlich immer ausgewogen. Bei der Diplomarbeit war es ähnlich. Im Schnitt hab ich da alle drei Seiten eine Abbildung (Kurve).
misterjones - 2006/05/16 08:19

Und das ist bei uns ein wenig anders. Wir leben ja von den materiellen Dingen, die wir aus dem Boden holen, bauen darauf unsere Gedankengebäude und so auf. Am liebsten würde man da immer alles abbilden, was gerade besprochen wird, dazu noch alle Vergleichsfunde von anderen Fundorten und und und. Der Leser soll sich ja ein vollständiges Bild von dem Material eines Fundortes machen können ohne gleich in das Magazin/Museum fahren zu müssen, wo das alle lagert. Da muss dann gekürzt werden und es kann auch gekürzt werden. Wenn da zum Beispiel eine Gürtelschnalle vom "Typ Verigenstadt" in einem Grab gefunden wurde, dann muss die - wenn sich die Arbeit nicht gerade um Gürtelschnallen dreht - nur erwähnt und die Ersterwähnung dieses Typs zitiert werden. Das Rad muss ja nicht immer neu erfunden werden. Und an dem Punkt ist ein wenig schwierig, zu entscheiden, was notwendig und wünschenswert bei den Abbildungen auftaucht. Aber das habe ich eigentlich schon gelöst für meine derzeitige Arbeit.
Xchen - 2006/05/15 09:35

Hey super!

Enjoy the day!

misterjones - 2006/05/15 15:46

Danke! :) Mache ich. :)

Trackback URL:
https://misterjones.twoday.net/stories/2005370/modTrackback

aktuelles
Fotos
hingedacht
interna
Links
nothing to declare
Suchanfragen
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren